Junior RTB Cup der K-Gymnastik beim Turnverein Kelz
Am 21.04.24 fand in der Sporthalle Vettweiss der diesjährige Junior RTB Cup der Gymnastinnen statt. Zum ersten Mal richtete der TV Kelz 1950 e.V. ein solch großes Event aus. Die Aufregung und Organisation im Vorfeld waren groß.
Insgesamt 64 Gymnastinnen im Alter von 6-11 Jahren aus sieben verschiedenen Vereinen und sechs verschiedenen Orten des Rheinlandes traten zu diesem Wettkampf an. Die Gymnastinnen kamen aus Düsseldorf, Bochum, Essen, Troisdorf, Bonn und Kelz.
Bei den Gruppen der K6 und K7 erreichten die Gymnastinnen des TV Kelz jeweils den 1. Platz.
Souverän zeigte sich unsere jüngste Gymnastin Anika Jung in der K5 Einzel, die von 20 angetretenen Gymnastinnen auf dem Treppchen landete und überraschend den 3. Platz abräumte. Darüber hinaus konnten sich in der K5 Einzel vier weitere Gymnastinnen vom TV Kelz über einen Platz freuen: zwei Gymnastinnen erzielten einen Platz unter den besten 8, zwei weitere den Platz 12 und 14.
In einem großen und sehr starken Leistungsfeld der K6 Einzel konnten unsere Gymnastinnen die Plätze 14, 16, 17, 18 und 19 erreichen.
Auch in der K7 Einzel konnten die Gymnastinnen mit tollen Platzierungen punkten. Hier gab es zwei Plätze unter den besten 8, sowie einmal Platz 14.
Die Trainerin Katrin Salzmann mit ihrem tollen Helferteam Marina Klein und Yvonne Hermann können sehr stolz auf diese Leistungen sein. „Wir sehen eine enorme Weiterentwicklung der Gymnastinnen“, sagt das Trainerteam. Seit Anfang des Jahres wurde das Trainingspensum von ein auf zweimal die Woche Training erhöht, um in der großen Leistungsdichte der Vereine, welche teilweise 4x die Woche trainieren, mithalten zu können. Das unsere Gymnastinnen vom TV Kelz „mithalten“ können, sieht man an den tollen Platzierungen, aber auch an den souveränen Auftritten aller Gymnastinnen bei diesem Wettbewerb. Der Vorstand vom TV Kelz 1950 e.V. gratuliert allen Gymnastinnen ganz herzlich zu diesen tollen Leistungen!
Ein Riesendank gilt dem Organisationsteam um Elke Hoffmann mit allen freiwilligen Helferinnen und Helfern vom TV Kelz, sowie Andrej Nod für die tollen Fotos. In liebevoller Arbeit und Mühe wurde die Halle in eine tolle Wettkampfarena verwandelt und ein reichhaltiges Buffett angeboten. Auf den Zuschauerrängen war kaum noch ein Platz zu finden. Es war ein tolles und gelungenes Wettkampfwochenende.
Zudem danken wir unseren Sponsoren Aldi Süd, Rewe Vettweiss, Sparkasse Düren, Sparkasse Aachen, Volksbank Düren, Bauunternehmen Eversheim, Gebrüder Niederau, Buir Bliesheimer, Familie Jost und Familie Falter für ihre großzügigen Spenden. Von den Geld- und Sachspenden konnte der TV Kelz das Buffet, die Dekoration, die Pokale, die Verpflegung des Kampfgerichtes, kostenloses Obst für alle Kinder und alle anfallenden Kosten bezahlen.
Ein großer Dank geht auch an Fahrzeugtechnik Walter aus Düren, der allen Wettkampfmädchen, Trainern und Übungsleitern des TV Kelz einen Trainingsanzug sponsorte.
Ohne diese ganzen Spenden wäre diese tolle Veranstaltung nicht möglich gewesen.
Vielen Dank!
Der TV Kelz 1950 e.V. bedankt sich bei Gisela Dittrich
Gisela Dittrich hat am 18.01.2022 in ihrer Dienstags-Gymnastikgruppe ihre letzte Trainingsstunde geleitet.
Die 1. Vorsitzende, Elke Hoffmann, dankte ihr anschließend für die vielen ehrenamtlichen Jahre und für ihre qualifizierte Arbeit im Turnverein.
Gisela Dittrich begann ihre Tätigkeit als Übungsleiterin im Kelzer Turnverein bereits 1990, zunächst im Bereich des Geräteturnens und später als Übungsleiterin im Bereich der Rückengymnastik.
Sie bleibt dem Turnverein als aktives Vereinsmitglied treu.
Mitgliederinformation - Februar 2021
Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Turnerinnen und Turner,
das Coroanavirus hat auch unser Vereinsleben nun seit fast einem Jahr im Griff.
Bereits Mitte März 2020 mussten wir den Sportbetrieb erstmals einstellen. Lockerungen waren ab
Mai 2020 erlaubt. Sport im Freien war möglich. Eine reduzierte Kursauswahl konnten wir anbieten.
Viele Gespräche der Vereinsverantwortlichen und Übungsleiter*innen waren dazu notwendig. Hygienekonzepte mussten aufgestellt und mit der Gemeindeverwaltung abgestimmt sowie Hygienemaßnahmen sorgfältig umgesetzt werden. Die Turnhalle stand dann Mitte Juni 2020 wieder
zur Verfügung, jedoch auch nur für kontaktfreien Sport. Zu Beginn des Herbst 2020 breitete sich das Coronavirus erneut schnell und bedrohlich aus. Jeglicher Sportbetrieb in öffentlichen und privaten Sportanlagen wurde wiederum untersagt. Dies gilt bis heute und wir wissen z.Zt. nicht wie und wann
es weitergeht.
Aufgrund dieser anhaltenden Situation und der bisherigen Einschränkungen für unsere Mitglieder
hat der Vorstand den folgenden Beschluss gefasst:
Der TV Kelz 1950 e.V. wird die Beiträge für 2021 für jedes Mitglied halbieren und bedankt sich damit für Ihre/eure Treue zum Verein.
Wir werden die reduzierten Beiträge Ende März 2021 einziehen. Der Status der Mitgliedschaften
ändert sich dadurch nicht.
Vielleicht ist ja der eine oder andere bereit unseren Verein in dieser schwierigen Zeit finanziell zu unterstützen und lässt uns die andere Hälfte des Jahresbeitrags zukommen. Wir würden uns freuen
und es als Anerkennung für unsere ehrenamtliche Arbeit sehen.
(IBAN: DE80 3956 0201 0401 4850 15).
Wir hoffen, dass wir bald wieder starten dürfen.
Bleiben Sie gesund und uns auch weiterhin treu.
Der Vorstand des TV Kelz 1950 e.V.
22.02.2021
TV Kelz 1950 e.V. wählt neuen Vorstand und Marianne Becker zur Ehrenvorsitzenden
Die Jahreshauptversammlung des TV Kelz am 11.09.2020 brachte eine wesentliche Änderung in der Zusammensetzung des Vorstands. Zur 1.Vorsitzenden wurde Elke Hoffmann gewählt, das Amt der 2.Vorsitzenden hat nun Melania Bylsma inne.
Die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung wählten zudem Marianne Becker zur Ehrenvorsitzenden. Elke Hoffmann dankte unserer langjährigen 1.Vorsitzenden Marianne Becker für ihre besonderen Verdienste und ihr tatkräftiges Wirken für den Verein. Marianne Becker hat die Vereinsführung, nach 42 Jahren im Amt der 1.Vorsitzenden, ganz bewußt in jüngere Hände gegeben. Ihr unermüdlicher Einsatz galt ganz wesentlich dem Kinder- und Jugendsport sowie den vielen qualifizierten Übungsleiter/innen und Helfer/innen aus dem Vereinsnachwuchs. Damit förderte sie die Jugend und das Ehrenamt. Sie hat stets besonderen Wert darauf gelegt, dass das Geräteturnen, die eigentliche Wurzel des Vereins, ein fester Bestandteil des Sportangebots geblieben ist. Der heutige Erfolg des Vereins, mit derzeit 660 Mitgliedern aller Alterklassen, unterstreicht ihre große Leistung. 11.09.2020